Videoworkshop mit Theorie, Praxis und Post-Production
Für diesen Workshop anmelden
Möchtest du an diesem Workshop teilnehmen?
Bitte lasse es mich wissen:
Jetzt verbindlich anmelden
JA, ich melde mich anNEIN, ich nehme nicht teil
5 verbleibende Plätze
Workshop Details
Um was geht es In diesem zweitägigen Workshop in den Bergen gebe ich dir das nötige Basiswissen, damit du mit deiner Kamera professionelle Filmen erstellen
Workshop Details
Um was geht es
In diesem zweitägigen Workshop in den Bergen gebe ich dir das nötige Basiswissen, damit du mit deiner Kamera professionelle Filmen erstellen kannst. Von der Kamerabedienung über das Filmen eines Kurzclips bis hin zum Schnitt und Vertonung: am Ende des Workshops besitzt du das nötige Know-How, um eigene FIlmproduktionen zu realisieren. Und dies, ohne dabei viel Geld für zusätzliches Equipment oder Software auszugeben.
Für wen
Dieser Workshop richtet sich an alle Fotografinnen und Fotografen, für welche das Thema Film bis anhin noch zu komplex war. Vorkenntnisse im Bereich Film sind nicht notwendig, jedoch solltest du die Grundfunktionen der Fotografie beherrschen. Für diesen Workshops brauchst du ein Spiegelreflex- oder Mirrorlesskamera inkl. Objektive (Hersteller egal). Ein Stativ ist von Vorteil.
Das Programm
Die Mischung aus Theorie und Praxis machen diesen Workshop einzigartig.
Am Samstagvormittag zeige dir von Grund auf, welche Kamereinstellungen fürs Filmen geeignet sind und wie du deine Kamera richtig einsetzt. Welche Auflösung und Framerate ist geeignet? Was ist der Vorteil von Filmen mit LOG und welches sind die besten Einstellungen dafür? Wie stelle ich den Autofokus am besten ein? Wie stelle ich verschiedene Kameras (Actioncam, Drohne etc.) so ein, dass ich beim Schneiden das gleiche Bild erhalte?
Beim Storytelling zeige ich dir die unterschiedlichen Bildeinstellungen und gebe dir Tipps, auf was du beim Erzählen einer Geschichte besonders achten musst.
Das Thema Audio und Zusatzequipment werden wir dabei auch genauer unter die Lupe nehmen. Braucht es ND-Filter? Welches Mikrofon nutze ich für welche Zwecke? Wie stelle ich sicher, dass die Farben korrekt dargestellt werden? Beleuchtung, ja oder nein?
Am Samstagnachmittag machen wir uns auf und setzen das Gelernte um. Jeder Teilnehmer und Teilnehmerin filmt mit der eigenen Kamera einige Sequenzen, welche wir dann später zu einem Kurzfilm zusammenschneiden werden.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Nachbearbeitung. Die kostenlose Version des Videoprogramms Davinci Resolve läuft auf Mac sowie auf Windows und beinhaltet alle nötigen Funktionen. Ich zeige die wichtigsten Punke auf und wir gehen zusammen durch den Workflow: Einstellungen des Programms, Importieren von Filmmaterial und erstellen von Proxies für die schnelle Bearbeitung, Kategorisieren und Durchsicht des Filmmaterials, Grobschnitt und Feinschnitt, Color Grading von LOG-Filmmaterial, Arbeiten mit LUTs, Vertonung mit lizenzfreien Musikstücken und Export des finalen Resultates. Am Ende vom Tag wirst du das Basiswissen über das Programm verfügen und damit bereits komplexere Projekte umsetzen können.
Programm Freitag
08:45 Eintreffen im Hotel
09:00 Start des Workshops: Vorstellungsrunde, Theorieblock über Kameraeinstellungen, Bildgestaltung, Storytelling
11:45 – 12:30 Mittagessen, danach Fahrt zur Shooting Location
13:00 – 16:00 Filmen on Location, danach Rückfahrt zum Kurslokal
16:00 – 17:00 Abspeichern des Filmmaterials auf dem Laptop, Installation von Davinci Resolve.
Programm Samstag
08:45 Eintreffen im Kurslokal im Hotel
09:00 Davinci Resolve Workshop 1. Teil
11:00 – 13:00 Mittagessen
13:00 – 16:00 Davinci Resolve 2. Teil
Minimale Teilnehmerzahl: 5
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Preis: 690 CHF für beide Tage
Inbegriffen: Mineralwasser, Kaffee während der Pause, Kursunterlagen, Kursleitung durch Martin Bissig
Mehr
Zeit
13. Juni 2025 09:00 - 14. Juni 2025 16:30(GMT+02:00)
Ort
Flem Lodge